| 1993: | Gründung des Vereins am 6. Juli in Gersdorf. Eintrag ins Vereinsregister und Anerkennung als gemeinnütziger Verein
|
|---|---|
| 1994: | Fertigstellung des Tastpfades und erste Planungen für eine Waldhütte
|
| 1995: | Baubeginn für die „Waldhütte“. Die meisten Stationen des Naturerlebnispfades wurden fertig gestellt
|
| 1996: | Mit der Waldweihnacht wird das Waldhaus in Betrieb genommen
|
| 1997: | An den gesamten Einrichtungen sind erhebliche Ausbesserungsarbeiten erforderlich. Der „Hausgarten“ wird angelegt
|
| 1998: | Eine großzügige Spende erlaubt den weiteren Ausbau des Naturerlebnispfades
|
| 1999: | Als weiteres Projekt erfolgt die Planung eines Naturspielplatzes
|
| 2000: | Das Gelände um das Waldhaus erfreut sich zunehmender Beliebtheit
|
| 2001: | Erneuerung des Klanghauses
|
| 2002: | Mit einem Waldgottesdienst wird der Erlebnisspielplatz und das Klanghaus seiner Bestimmung übergeben
|
| 2003: | Der Förderverein kann auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken
|
| 2004: | Als neue Station des Naturerlebnispfades wird ein Weidenlabyrinth angelegt. Der Förderverein wird als Dienststelle für das „Freiwillige Ökologische Jahr“ anerkannt.
|
| 2005: | Erstmalig beteiligt sich der Förderverein an der „BayernTour Natur“ Die FÖJ-Stelle wurde zum September besetzt |